
Derzeit
1.2.–27.5.2019
Objects of Wonder
Mit über 70 Meisterwerken aus der Sammlung der Tate zeigt die Ausstellung Objects of Wonder, wie britische Künstler seit der Mitte des 20. Jahrhunderts die zeitgenössische Skulptur revolutioniert haben. Das Spektrum reicht von den Ikonen der Nachkriegsmoderne wie Henry Moore und Barbara Hepworth bis zu den Stars der Young British Artists wie Damien Hirst und Tracey Emin, die mit einer provokanten Neonskulptur vertreten ist.
Organisiert in Zusammenarbeit mit
Mehr erfahren
British Sculpture from the Tate Collection 1950s – Present
Mit über 70 Meisterwerken aus der Sammlung der Tate zeigt die Ausstellung Objects of Wonder, wie britische Künstler seit der Mitte des 20. Jahrhunderts die zeitgenössische Skulptur revolutioniert haben. Das Spektrum reicht von den Ikonen der Nachkriegsmoderne wie Henry Moore und Barbara Hepworth bis zu den Stars der Young British Artists wie Damien Hirst und Tracey Emin, die mit einer provokanten Neonskulptur vertreten ist.
Organisiert in Zusammenarbeit mit

Mehr erfahren

Demnächst
21.6.–28.10.2019
Summer of Love
Es war der Höhepunkt der Hippie-Bewegung: 1967 strömten Hunderttausende nach San Francisco, um den „Summer of Love“ zu feiern. Die Schau präsentiert ikonische Rockposter, Fotografien, interaktive Musik- und Lichtshows, Avantgardefilme, Plattencover und Kostüme – eine Hommage an den Aufbruchsgeist der späten 1960er-Jahre.
Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Fine Arts Museums of San Francisco
Mehr erfahren
Art, Fashion, and Rock & Roll
Es war der Höhepunkt der Hippie-Bewegung: 1967 strömten Hunderttausende nach San Francisco, um den „Summer of Love“ zu feiern. Die Schau präsentiert ikonische Rockposter, Fotografien, interaktive Musik- und Lichtshows, Avantgardefilme, Plattencover und Kostüme – eine Hommage an den Aufbruchsgeist der späten 1960er-Jahre.
Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Fine Arts Museums of San Francisco

Mehr erfahren

Demnächst
15.11.2019–2.3.2020
Caline Aoun
Deutsche Bank's "Artist of the Year" 2018/19
Die 1983 in Beirut geborene Caline Aoun verbindet in ihrem Werk Strategien des Minimalismus und der Konzeptkunst mit der Frage, wie digitale Technologien unsere Wahrnehmung von Bildern und Informationen verändern. Sie thematisiert dabei insbesondere die Bilderflut, die, die Digitalisierung unserer globalisierten Welt mit sich bringt. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt Aoun sich mit Materialität und „Digitalität", Abstraktion und Konkretheit sowie der Diskrepanz von menschlicher Vorstellungskraft und sinnlicher Erfahrung.
Die Ausstellung im PalaisPopulaire ist nach dem Auftakt im MAXXI in Rom die erste große Einzelpräsentation der libanesischen Künstlerin in Deutschland.
Mehr erfahren
Deutsche Bank's "Artist of the Year" 2018/19
Die 1983 in Beirut geborene Caline Aoun verbindet in ihrem Werk Strategien des Minimalismus und der Konzeptkunst mit der Frage, wie digitale Technologien unsere Wahrnehmung von Bildern und Informationen verändern. Sie thematisiert dabei insbesondere die Bilderflut, die, die Digitalisierung unserer globalisierten Welt mit sich bringt. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt Aoun sich mit Materialität und „Digitalität", Abstraktion und Konkretheit sowie der Diskrepanz von menschlicher Vorstellungskraft und sinnlicher Erfahrung.
Die Ausstellung im PalaisPopulaire ist nach dem Auftakt im MAXXI in Rom die erste große Einzelpräsentation der libanesischen Künstlerin in Deutschland.
Mehr erfahren
Vergangene Ausstellungen

27.9.18–7.1.19
The World on Paper – Sammlung Deutsche Bank
Die Eröffnungsausstellung des PalaisPopulaire zeigt, welche Faszination das Medium Papier auf Künstler seit der Nachkriegsmoderne ausübt. Auch in der Ära digitaler Technologien eröffnet ihnen dieses ebenso sinnliche wie konzeptionelle Material immer wieder neue, spannende Möglichkeiten.
Mehr erfahren
300 Meisterwerke der Gegenwartskunst
Die Eröffnungsausstellung des PalaisPopulaire zeigt, welche Faszination das Medium Papier auf Künstler seit der Nachkriegsmoderne ausübt. Auch in der Ära digitaler Technologien eröffnet ihnen dieses ebenso sinnliche wie konzeptionelle Material immer wieder neue, spannende Möglichkeiten.
Mehr erfahren